work. together. Arbeit heißt gemeinsam Werte schaffen.
Arbeit ist Kopfarbeit: kreativ, kompetent und kollaborativ. Individuelle Helden verschwinden. Gemeinsam sind Menschen schlauer und schneller als allein. Wir vernetzen Menschen, Daten und Infrastrukturen. Diese Maxime leben und unterstützen wir – digital und analog, mit Rat, Tools und Tatkraft.
The way we get to the future is the future we get.
Myron Rogers
Der Umgang mit Herausforderungen bestimmt ihre Lösung. Teamgeist, Respekt, Loyalität gegenüber Kunden und KollegInnen prägen uns. Wir bauen eine Zukunft, in der wir schon heute leben wollen. Dazu gehören Innovationskraft, Mut, Voraussicht, Kreativität und Empathie.
Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit.
Das sind unsere wichtigsten Werte und Teil der Beck et al. Gründungsgeschichte. Von Beginn an – seit dem 14. Juli 1989 – europäisch geprägt. Kein Pathos, sondern gelebtes Leitmotiv für unsere Arbeit und das Miteinander mit Kunden und KollegInnen.
Unternehmen, die auf Office 365 migrieren, stehen gleich vor zwei großen Herausforderungen. Ihre Mitarbeiter sollen plötzlich Cloud-Services nutzen und – noch gravierender – teils neue kollaborative Arbeitsweisen verinnerlichen. Beck et al. bewältigt für Sie die technische Migration und hilft Ihnen ein Mindset für digital gestütztes Teamwork zu etablieren, mit dem Sie die Vorteile der neuen Plattform voll nutzen können.
Der Digital Work Hub stellt die erste Anlaufstelle für digitales Arbeiten im Unternehmen dar. Ähnlich wie ein Competence Center konsultieren Mitarbeiter den Hub, wenn sie Fragen haben oder Hilfe beim digitalen Arbeiten benötigen. Der Digital Work Hub wartet mit Infomaterial auf, Coaches unterstützen aktiv und vermitteln Erfahrungen. Ein als Walk-in Lounge gestalteter Help Desk rundet diese von Beck et al. entwickelte, interaktive, digitale Einstiegshilfe ab.
Digital zu arbeiten lernen wir durch Üben, nicht durch Frontalunterricht, Zunächst probieren wir das in einem geschützten Umfeld (Workout) und dann im Arbeitsalltag, unterstützt von Kolleg*innen, die schon etwas mehr Erfahrung haben. Beck et al konzipiert, coacht und begleitet diese kollaborative Art des immersiven Lernens. Durch diese Lernform schleicht sich digitales Arbeiten/Verhalten sehr schnell in die "Muskelerinnerung" und geschieht automatisch - wie Atmen, der nächste Schwimmzug oder der nächste Schritt.
Mit dem Digital Maturity Check finden Sie heraus, wo Ihr Unternehmen ansetzen kann, um seine Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Technologie und Daten in Bezug auf digitales Toolset, Skillset und Mindset zu verbessern.
Multi-Cloud-Kostenoptimierung und Cloud-Governance maximieren
Um die Cloud Ihres Unternehmens kostenbewusst zu verwalten und den Bedürfnissen Ihrer Organisation ideal anzupassen haben Beck et al. und CloudHealth für Sie die Servicepakete Basic, Pro und Enterprise geschnürt. Sie erhalten nicht nur ein erprobtes Werkzeug, sondern zusätzlich einen umfassenden Service, bei dem wir Ihre Accounts mit einbeziehen und Ihnen eine Anleitung, sowie weitere Empfehlungen für Ihre erfolgreiche Multi-Cloud-Reise geben.
Legacy-IT ist nicht überall schlecht. Nur weil Services oder Applikationen in der Cloud sind, garantiert das keine bessere Performance. Wir zeigen Ihnen Wege in die Cloud, die es sich für Sie zu gehen lohnt – abhängig von Ihrer Ausgangslage, aber immer mit dem Ziel möglichst effektiv zu sein.
Cloud Computing wird schnell unübersichtlich. Vor allem dann, wenn verschiedene Services von unterschiedlichen Providern bezogen und vielleicht sogar noch mit on-Premise-Applikationen gemischt werden, muss es klare (zentrale) Richtlinien und Strukturen geben, die auf das Einhalten der Regeln achten. Auf Basis seiner vielen Cloud-Projekte berät Beck et al. Sie, wie sich solide Strukturen aufbauen lassen, ohne wasserköpfig zu werden.
Serverless Computing und Container-Virtualisierung bringen sehr granulare, unabhängige und elastische Komponenten hervor, die sich wie Microservices verhalten. Daraus zusammengesetzte Business-Applikationen sind ebenfalls sehr flexibel und leicht veränderbar. Allerdings stellen Entwicklung und Betrieb dieser vielen „beweglichen Teile” Unternehmen vor große Herausforderungen. Unsere Spezialisten helfen Ihnen dabei, sie zu meistern.
Hybride Cloud Umgebungen, also die Mischung von IT-Infrastrukturen im eigenen Rechenzentrum mit Infrastrukturen (verschiedener) Cloud-Provider, macht die IT eines Unternehmens flexibler, skalierbarer und preiswerter. Aber auch komplexer. Vor allem Kommunikations- und Kollaborationsaufwände steigen. Wir helfen Ihnen, Ihr optimales Betriebsmodell für die Hybrid Cloud Welt zu realisieren.
Zu überprüfen, ob Applikationen und Cloud-Services sowie Desktops und Netzwerke reibungslos arbeiten, gehört zu den eher langweiligen Aufgaben der IT-Operations und des Service-Desks. Erst wenn dieses Monitoring proaktiv agiert und bereits bei drohenden Engpässen und Fehlfunktionen gegensteuert, darf man es smart nennen. Dann hat es auch Business-Impact, weil IT ohne Störung kostengünstiger und effizienter ist. Beck et al. macht Ihr Monitoring smart.
Öffentlich zugängliche Informationen aus sozialen Medien und anderen Quellen überfordern seit einiger Zeit klassische Analysemethoden und konventionelle Algorithmen. Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit Hilfe von KI und Natural Language Processing kann Beck et al. diese Myriaden von Daten analysieren und zum Beispiel herausfinden, was in sozialen Medien tatsächlich über Unternehmen, Trends, Technologien und politische Entscheidungen gesagt wird.
Ausgeschrieben heißt das Artificial Intelligence (for) Operations. Dabei geht es darum, ähnlich wie bei Predictive Maintenance den gesamten Betrieb eines Unternehmens zu überwachen und drohende Ausfälle sowie Engpässe zu prognostizieren, um korrigierend einzugreifen, bevor Unregelmäßigkeiten auftreten. Beck et al. unterstützt Unternehmen dabei sowohl das Monitoring zu implementieren als auch die Kriterien festzulegen, an denen es sich orientiert.
Der Alarm Bus basiert auf der intelligenten Security, Analytics und Monitoring-Plattform Splunk. Dieser Beck et al. Cloud-Service bietet einen Überblick über den Zustand Ihrer IT-Landschaft in Echtzeit und prognostiziert künftiges Verhalten der Systeme, bei drohenden Abweichungen schlägt er Alarm. Einsetzbar ist dieser Service auch für Maschinen- und Fertigungsstraßen, die eine Internetverbindung haben.
Digitale Transformation in der Luftfahrtbranche: Evolutionär statt disruptiv
Für einen großen Luftfahrtkonzern hat Beck et al. ein Konzept entwickelt und umgesetzt, mit dem Mitarbeiter Digital Work schnell erlernen können und sich das Know-how fast viral ausbreitet.
Die digitale Transformation hat längst die Landwirtschaft erreicht – die schon viele spektakuläre Digitalisierungserfolge feiern konnte. Einer davon ist die digitale Service-Plattform myKWS des internationalen Saatgutspezialisten KWS SAAT. Die Plattform ist ein Paradebeispiel für mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und für ein modernes Cloud-Projekt. Es zeigt wie Auftraggeber, Cloud-Dienstleister und Provider Hand in Hand arbeiten. In diesem Fall KWS, Beck et al. und Amazon Web Services.
Der Zuckerrübenzüchter Betaseed bietet seinen Landwirten neben Saatgut diverse Webservices an, die von Beck et al. optimiert in die AWS Cloud migriert wurden.
Operation Analytics: Fehler durch Ursachenkonsolidierung schneller finden
Für einen großen Automobilzulieferer mit 70.000 Mitarbeitern hat Beck et al. ein IT-Monitoring System installiert, das Fehler um den Faktor 10 schneller identifiziert als bisher.
Arbeit heißt Zusammenarbeit – in erster Linie von Menschen, aber auch immer häufiger ergänzt durch Software und Roboter. Wir befähigen Menschen, Tools, Infrastruktur und Daten für diese übergreifende Form der Zusammenarbeit.
Anpacken. Wir krempeln die Ärmel hoch und fangen an zu arbeiten. Denn nur so entsteht Wandel – indem wir ihn in konkreter Praxis tun. Da hilft das Folien schreiben wenig. Handlung ändert die Welt. Was uns von vielen unterscheidet: Wir gehen auch in der Umsetzung in die Verantwortung. Walk as you talk.
Branche: Agrarwirtschaft
Die digitale Transformation hat längst die Landwirtschaft erreicht – die schon viele spektakuläre Digitalisierungserfolge feiern konnte. Einer davon ist die digitale Service-Plattform myKWS des internationalen Saatgutspezialisten KWS SAAT. Die Plattform ist ein Paradebeispiel für mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und für ein modernes Cloud-Projekt. Es zeigt wie Auftraggeber, Cloud-Dienstleister und Provider Hand in Hand arbeiten. In diesem Fall KWS, Beck et al. und Amazon Web Services.
Für einen großen Luftfahrtkonzern hat Beck et al. ein Konzept entwickelt und umgesetzt, mit dem Mitarbeiter Digital Work schnell erlernen können und sich das Know-how fast viral ausbreitet.
Für einen großen Automobilzulieferer mit 70.000 Mitarbeitern hat Beck et al. ein IT-Monitoring System installiert, das Fehler um den Faktor 10 schneller identifiziert als bisher.
Der Zuckerrübenzüchter Betaseed bietet seinen Landwirten neben Saatgut diverse Webservices an, die von Beck et al. optimiert in die AWS Cloud migriert wurden.
Verlässliche Technologiepartner sind die Grundlage unseres Erfolgs. Technologieunabhängig zu sein heißt, nicht nur auf einen Partner zu setzen, sondern mehrere Möglichkeiten zu haben. Für unsere Services “Enable Digital Work. Form Data to Results. Shape a Flexible IT.” bauen wir auf folgende Partner: