Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit. Für uns nicht nur bloße Begriffe, wir streben danach zu handeln.
work. together.
Natürlich wird jede unternehmergeführte Organisation geprägt durch die Überzeugungen des Gründers. In unserem Fall war es ein Gründerteam, das sich am 14. Juli 1989 – also 200 Jahre nach der französischen Revolution – als „Beck et al. Unternehmensberatung" zusammengetan hat. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Die zentralen Begriffe der französischen Revolution sind für uns nicht nur bloße Begriffe, sie übersetzen sich auch in unser Handeln: So sind Zusammenarbeiten, flache Hierarchien und Entscheidungen dort zu treffen, wo sie anfallen, konstituierende Elemente und Leitlinien unseres Handelns.
Die Macher bei Beck et al.:
Das sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Jeder von ihnen mit seinen individuellen Stärken, Wünschen und Vorstellungen. Und natürlich die Menschen bei unseren Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, für deren Anliegen wir uns einsetzen. Denn nur in der Interaktion, nur in der kreativen Zusammenarbeit entstehen innovative Umsetzungen und smarte Lösungen.
aktuelle JobangeboteJeder unserer Kunden hat Anspruch auf das gesamte Netzwerkwissen von Beck et al.. Das ist der Maßstab dafür, wie wir uns organisieren.
Sich kundenzentriert zu verhalten heißt für uns: vernetzt zu arbeiten und keine Silos zu dulden. Verantwortung kann man nicht teilen, sondern übernehmen. So sind wir als Organisation immer „im Fluss". Hierarchien stören dabei meist. Wir sind in „Communities" und „Circles" organisiert und halten große Stücke auf das Konsensprinzip.
Ein interdisziplinäres und internationales Kernteam organisiert das Arbeiten der Teams bei Beck et al..
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Unsere Arbeitskultur ist daher darauf ausgerichtet, zusammenzuarbeiten, die Kreativität und Innovationskraft aller zu vernetzen und uns gegenseitig so zu unterstützen, dass Mehrwert für den Kunden entsteht.
315k kg
Handgerösteter Manufakturkaffee pro Standort
100k
Post it Verbrauch
150
AWS Instanzen
+
500
Container auf AWS
½ Mio.
Slack-Nachrichten pro Jahr
873
Interne Emails pro Jahr
Beck et al.
Auf einem Blick
12 Nationalitäten
Kreativität ist überall.
Was für Bürovermieter ein Problem ist, bedeutet für uns mehr Freiheit. Große Bürostandorte werden immer unwichtiger. Die Werkzeuge, die wir unseren Kunden anbieten, setzen wir selbst konsequent ein. So arbeiten unsere Mitarbeiter teilweise vom Home-Office oder von wechselnden Lokationen. Unser Enterprise Social Network, unsere Realtime Collaboration Werkzeuge und die konsequent umgesetzte Cloud Infrastruktur erlauben uns flexibles Arbeiten von überall.
Unsere Bürostandorte sind die Umschlagplätze für unsere Kundenprojekte.
Deutschland
München ist erste Heimat.
Erst in Schwabing gegründet, dann mit Büro an die Theresienwiese (Oktoberfest-Nähe) gezogen, sind wir seit langem im Münchner Süden in Sendling angesiedelt.
Beck et al. GmbH
Zielstattstr. 42
81379 München

Brasilien
Kontinental und doch im „Silicon”-Island Brasiliens: Unser Lateinamerikanische Standort in Florianópolis
Beck et al. Services de Informática Ltda.
R. Manoel de Oliveira Ramos 205
Edifício André Maykot, Sala 201
88075-120 Florianópolis

Schweiz
In der deutschsprachigen Schweiz haben wir in der Nähe von Zürich, in Urdorf, einen kleinen Standort, um unsere Schweizer Kunden optimal unterstützen zu können.
Beck et al. Services (Schweiz) AG
In der Luberzen 25
8902 Urdorf

Rumänien
Bereits 2005 eröffneten wir gemeinsam mit unsereren lokalen Partnern ein Büro in Cluj-Napoca, dem rumänischem Silicon Valley. Von dort aus digitalisieren wir Prozesse und Dokumente in Rumänien und ganz Europa.
BECK ET AL. SERVICES S.R.L.
Hexagon Office
Calea Turzii nr. 178K, Et. 7
400495, Cluj-Napoca
Tel: +40 (364) 566 988
